TV Bot: Die ultimativ neuesten Nachrichten auf dem definitiv aktuellsten Sender der Welt von Inke Arns, Dortmund Schalten sie ihr Fernsehgerät ein. Gehen sie auf Empfang von TV Bot. TV Bot bringt ihnen die Neuesten Weltnachrichten ins traute Heim. Immer aktuell! Immer auf Sendung! Mehrsprachig! Interkulturell! Tunen sie sich ins Weltgeschehen ein! TV Bot von Marc Lee (2004) sucht automatisch die aktuellsten Meldungen aus dem Internet und stellt diese Radio-, Fernseh-, Zeitungs- und Websitemeldungen, die niemals älter als eine Stunde sind, zum vielleicht aktuellsten Fernsehprogramm der Welt zusammen. Da allein das Kriterium der Neuheit gilt – und nicht etwa in welcher Sprache der Beitrag verfasst ist, welche Weltregion er abdeckt oder welches Thema er behandelt, stellt der TV Bot unterschiedslos relevante und irrelevante Bilder und Meldungen zusammen (z.B. die aktuellsten Suchanfragen auf fireball.de) sowie Nachrichten aus den verschiedensten Kontinenten und Kulturen und macht aus diesen ein Fernsehprogramm fast wie aus einem Guß. Für Irritationen sorgt lediglich die Tatsache, dass die Sprach- und Textinformationen, die oft in unverständlichen Sprachen (aber trotzdem recht relevant) erscheinen, nicht mit den recht beliebig erscheinenden Webcam-Bildern in Übereinstimmung zu bringen sind. TV Bot behauptet zu Recht von sich, der aktuellste Fernsehsender der Welt zu sein (»Latest World News!«). Dabei unterscheidet die Software nicht zwischen relevanten und irrelevanten Informationen und Bildern. Wichtige Meldungen werden mit komplett nichtssagenden Bilden von Webcams kombiniert, Bilder von Katastrophen mit den letzten Suchanfragen auf fireball.de. Der Blick verschiebt sich dabei immer mehr in Richtung einer Fiktionalisierung der gesehenen und gehörten Neuesten Weltnachrichten. Und letztendlich sind auch diese immer älter als man denkt. Mindestens ebenso spannend wie ein Sender mit den Latest World News (LWN TV) wäre daher eine Station der Most Dated World News (MDWN TV) – deren Programm aus den ältesten im Netz bzw. World Wide Web heute noch zu findenden Materialien bestünde. Und dort will ich Nachrichtensprecherin sein. Inke Arns (Dr. phil.) ist Kuratorin und Autorin mit den Schwerpunkten Medienkunst, Netzkulturen, Osteuropa. Seit 2005 ist sie künstlerische Leiterin des Hartware MedienKunstVerein in Dortmund . www.projects.v2.nl/~arns |